Kletterscheine

Der Kletterschein Toprope ist für das Klettern in der Halle mittlerweile fest etabliert. Die meisten Kletterer haben diesen Kurs besucht. Für alle die neu anfangen bildet er die notwendige Grundlage, um sich selbstständig in der Halle zu bewegen. Die Kurse finden unregelmäßig je nach Nachfrage statt. Termine findet Ihr im Bereich Kletterkurse

Spartenbeitrag Klettern

Da wir Kletterer vergleichsweise viel Geld in Anspruch nehmen, wurde zusätzlich ein Spartenbeitrag für alle Kletterer eingeführt (Ausnahmen s. Beitragssätze und Aufnahmegebühren). Ausgenommen sind alle, die zum (maximal dreimaligen) Probeklettern kommen. Darunter fallen auch Gelegenheitskletterer, die nur maximal dreimal im Jahr vorbeischauen (es gibt ein paar).

Zusätzlich zum Mitgliedsausweis gibt es einen Sparten-Ausweis, der gleich mit dem Mitgliedsausweis verschickt wird. Der Spartenbeitrag wird mit dem Mitgliedsbeitrag zusammen eingezogen.

Gruppenfahrten

In der Klettergruppe finden sich immer wieder Leute zusammen, die recht häufig zum Klettern an die Felsen fahren. Leider sind wir hier oben ein bisschen ab vom Schuß, unsere "Hausberge" befinden sich im Ith und im Harz. Die Mitfahrgelegenheiten bilden sich meist spontan, wenn sich gutes Wetter abzeichnet. 

Mailingliste

Es gibt eine Mailingliste für alle Sektionsmitglieder, die in der Klettergruppe aktiv sind. Hier werden Gruppenfahrten und Kurse angekündigt und manchmal auch nach Kletterpartnern für's Wochenende gesucht. Wer Interesse hat oder weitere Infos haben möchte, schicke bitte eine Mail mit Namen, Telefon-Nummer und Adresse an kletterverteiler@dav-kiel.de Es werden nur wenige Mails pro Monat über diesen Verteiler verschickt. Es muss also keiner befürchten, dass sein Postfach dadurch verstopft wird.

Die Kletterer

Die Klettergruppe wurde im September 1987 von 9 Mitgliedern der Sektion Kiel auf Initiative von Wolfgang Huber gegründet, der die Gruppe auch viele Jahre leitete. Einen kräftigen Schub an neuen Mitgliedern brachten die künstlichen Kletteranlagen in der Uni (seit Januar 1996) und in der Waldorfschule (seit November 2001).

Die Klettergruppe hat derzeit etwa 350 Mitglieder im Alter von etwa 20 Jahren bis ü70, davon etwa ein Drittel Frauen. Es ist ein lockerer Verbund vorhanden, da wir angesichts der Gruppenstärke keine regelmäßigen Veranstaltungen durchführen.
Da man beim Sichern immer wieder für einander Verantwortung übernimmt, ist die Atmosphäre eindeutig kameradschaftlich und sehr kooperativ. Neue Gruppenmitglieder finden meist schnell Anschluss. Ein Sicherungspartner findet sich fast immer, wenn man alleine zum Klettern kommt.