Multimedia-Vorträge
Auch in diesem Herbst/Winter hat die Sektion Kiel wieder interessante Vorträge anzubieten, es sollte wohl für jeden etwas Passendes dabei sein. Die Alpen sind weiterhin ein wichtiger Schwerpunkt bei den Vorträgen. Dieses Jahr stehen das Allgäu und Vorarlberg mit den Gebirgsgruppen Rätikon, Silvretta und Verwall auf dem Programm. Korsika, eine Insel, die sowohl Gebirge als auch Küste zu bieten hat, ist unser nächstes Ziel. Ein weiterer Vortrag führt uns in einige Nationalparks im Westen der USA.
Wer uns bei den Vorträgen unterstützen möchte oder einen alpinen Vortrag halten will, melde sich bitte bei mir.
Susanne Bartelt, vortraege@dav-kiel.de
Eintritt
- DAV-Mitglieder frei
- Nichtmitglieder 5,00 €
- Schüler/Studenten 3,00 €
Mi. 19. November 2025: Montafon
Andreas Künk
19:30 Uhr Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69

An der Südgrenze Vorarlbergs liegen die Gebirgsgruppen Rätikon, Verwall und Silvretta. Bekannte Gipfel sind die Schesaplana, Sulzfluh, der Groß Litzner sowie der Piz Buin. Ihnen zu Füßen liegt das Montafon. Es zeichnet sich aus durch seine abwechselungsreiche Landschaft. In Kombination mit den Nachbarregionen Prättigau und Unterengadin in der Schweiz gibt es unzählige Tourenmöglichkeiten, auch für Mehrtagestouren. Neben den klassischen Bergtouren sind es neu errichtete Klettersteige, die interessante Routen und Besteigungen ermöglichen. Frühling und Sommer warten mit kristallklaren Bergseen, eine großen Blumenvielfalt und Steinwild und Murmeltieren auf. Im Herbst sich es Wälder und Wiesen, die sich durch ihre wunderbare Färbung in den Vordergrund stellen. Im Winter ist das Gebiet nicht nur für Skifahrer interessant. Viele Skitourengeher ziehen ihre Spuren durch die verschneite Landschaft. Das Erleben und „Erlaufen“ dieser Gebirgszüge ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern stillt auch das Bedürfnis nach Ruhe, Ausgleich und Abstand vom Alltag.
Di, 27. Januar 2026: Ein Bergjahr im Allgäu
Michael Pröttel
19:30 Uhr Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule, Kiel-Dietrichsdorf, Masurenring 6

Der Fotograf und Alpinjournalist Michael Pröttel hält einen Vortrag, in dem er die schönsten Touren vom Alpenvorland bis zum Allgäuer Hauptkamm präsentiert. Der Vortrag beginnt mit sanften Frühlingstouren in Bereich von Oberstaufen; wie zum Beispiel die Besteigung des Grünten nach der Schneeschmelze. Im Hochsommer werden ausgedehnte Bergtouren mit anschließender Bademöglichkeit und großartige Überschreitungen der höchsten Gipfel vorgestellt. Berge mit gewaltiger Fernsicht sind „das Thema“ im Herbst; unter anderem auch eine dreitägige Gaishorn-Runde. Winterwanderungen rund ums Illertal, leichte Skitouren in den Voralpen und die anspruchsvolle Winter-Überschreitung des Heilbronner Wegs bilden den tief verschneiten und beeindruckenden Abschluss. Dank des großen Schwierigkeitsspektrums der präsentierten Touren wird jeder Zuschauer passende Anregungen für seinen Allgäuer Bergurlaub mitnehmen können.

Di, 17. Februar 2026 Nationalparks der USA
Jochen Peters
19:30 Uhr Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule, Kiel-Dietrichsdorf, Masurenring 6

Die drei vorgestellten nördlichen Nationalparks könnten kaum unterschiedlicher sein. Im Bryce Canyon erwarten uns - wie in so vielen südlicheren Parks - rote Felsformationen in atemberaubenden Formen. Wir wandern zwischen den Hoodoos entlang und erkunden den nahegelegenen Red Canyon. Unterhalb der 4000m hohen Gipfel der Grand-Teton-Kette in den Rocky Mountains finden wir klare Bergseen, wilde Natur und einen Schuss Wild-West-Romantik. Der Höhepunkt der Reise ist der Yellowstone-Park. Ein darunter verborgener Supervulkan treibt unzählige geothermale Quellen an. Bekannt sind vor allem die Geysire. Aber genauso sehendwert sind blubbernde Schlammtöpfe, heiße farbige Quellen und Sinterterassen aus Süßwasserkalk. Lassen Sie sich verzaubern von den Farben und Formen, wie sie nur die Natur hervorbringt.

Mi. 11. März 2026: Korsika
Walter Steinberg
19:30 Uhr Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69

Keine andere Mittelmeer-Insel vereint auf so engem Raum solche Gegensätze: Schneebedeckte Zweitausender – Meer bis zum Horizont, schroffe Felsküsten –endloser Sandstrand, neblige Buchenwälder – knochentrockene Macchia, Städte und Dörfer – einsamste Bergwildnis. Korsika, das bedeutet deshalb auch: Abenteuer pur. Das Abenteurerpaar Walter Steinberg und Siglinde Fischer hat das korsische Hochgebirge mehrmals auf dem GR20, einem der anspruchsvollsten Fernwanderwege Europas, durchquert. Mitgebracht haben die beiden faszinierende Bilder einer rauhen Bergwildnis. Und sie wagten sich an einen langgehegten Traum: die Umpaddlung Korsikas in ihren Faltbooten. Wochenlanger Libecciu-Sturm ließ das Unterfangen fast scheitern…
In fesselnden Bildern porträtiert Walter Steinberg nicht nur die Natur und das Unterwegssein als Abenteurer zu Wasser und zu Lande, sondern auch Einheimische, die voller Stolz auf ihre Insel traditionellen Berufen folgen.